zyklische Dichter

zyklische Dichter
zyklische Dichter,
 
die griechischen Epiker, die bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. zum Teil im Anschluss an Homer Stoffe des griechischen Mythos behandelten. Die Bezeichnung »zyklische Dichter« erklärt sich daraus, dass diese Dichtungen später mit »Ilias« und »Odyssee« zum epischen Zyklus (Kyklos) geordnet wurden. Am Anfang des gesamten Zyklus stand möglicherweise die »Titanomachie« (Kampf der Götter gegen die Titanen). Zum thebanischen Sagenkreis gehören die »Ödipodie« (Geschichte des Ödipus), die »Thebais« (Kampf der Sieben gegen Theben) und die »Epigonen« (Eroberung von Theben durch die Söhne der Sieben). Zeitlich folgen vom troischen Sagenkreis die »Kypria« (Vorgeschichte des Trojanischen Krieges und erste Kämpfe), im Anschluss an die homerische »Ilias« die »Aithiopis« (Geschichten um Penthesilea, Memnon und Tod des Achill), die »Iliupersis« (Einnahme und Zerstörung von Troja), daneben wohl mit demselben Inhalt die »Kleine Ilias«, die »Nostoi« (die Rückfahrten der Helden von Troja) und im Anschluss an die homerische »Odyssee« die »Telegonie« (Tötung des Odysseus durch seinen Sohn Telegonos). Von allen Dichtungen des epischen Zyklus, die ursprünglich insgesamt Homer zugewiesen worden waren und deren Anzahl nicht genau feststellbar ist, sind nur sehr geringe Reste erhalten.
 
Ausgaben: Poetarum epicorum Graecorum fragmenta, herausgegeben von A. Bernabé, Teil 1 (1987); Epicorum Graecorum fragmenta, herausgegeben von M. Davies (1988).
 
 
W. Kullmann: Die Quellen der Ilias (1960).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zyklische Dichter — Zyklische Dichter, s. Kyklische Dichter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zyklische Dichter — Zyklische Dichter, Kykliker, Dichter des epischen Zyklus, nämlich der Epen, die zum Sagenkreise der Ilias und Odyssee gehörten, wie die »Kypria«, »Äthiopis«, »Kleine Ilias«, »Iliupersis« etc.; erhalten sind von allen nur wenige Fragmente (hg. von …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zyklische Dichter — Der Epische Zyklus oder Epische Kyklos (griechisch Ἐπικὸς Κύκλος), ein antiker Begriff, war eine Sammlung von altgriechischen Ependichtungen, die von der Geschichte des Trojanischen Krieges erzählten. Sie umfasste die Kypria, Aithiopis, Kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Homer — I Homer,   althebräisches Volumenmaß; 1 Homer = 10 Epha = 360 Liter.   II Homer,   griechisch Họmeros, griechischer Dichter, nach der Überlieferung ältester Dichter des Abendlandes; lebte im 8. Jahrhundert v. Chr. im ionischen …   Universal-Lexikon

  • Zyklus — Monatsblutung; Menses (fachsprachlich); Tage (umgangssprachlich); Menstruation; Periode; Regelblutung; Regel (umgangssprachlich) * * * Zy|klus [ ts̮y:klʊs], der; , Zy …   Universal-Lexikon

  • Epischer Zyklus — Epischer Zyklus, s. Zyklische Dichter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Iliupersis — (grch., d.i. Ilions Zerstörung), eins der Gedichte des epischen Zyklus (s. Zyklische Dichter), dem Arktinus (s.d.) von Milet zugeschrieben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kykliker — Kyklĭker, s. Zyklische Dichter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zyklus — (lat.; grch. Kyklos), Kreis; Reihe zusammengehöriger Schriften oder Vorträge; in der mathem. Chronologie s.v.w. Periode, eine Reihe von Jahren, nach deren Beendigung dieselben Erscheinungen in derselben Ordnung wieder eintreten. Dahin gehören:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aithiopis — Aithiopịs,   dem Inhalt nach bekanntes, in Fragmenten überliefertes altgriechisches Epos. (zyklische Dichter) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”